2017_06_26_1220_Logo-breit-transparent_ausgeschrieben_4.png
igsno2.jpeg
mottenmonster.jpeg
arbeitsplatz.jpeg
streicherklasse.jpeg
computerraum2.jpeg
previous arrow
next arrow

Um 6.45 Uhr startete am Mittwoch, 12.2.2024 der Bus nach Straßburg. An Bord waren nicht nur Herr Gieseler und Frau Rigoni mit ihren Französisch-Anfängerkursen, sondern auch Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte der IGS am Europakreisel, der IGS Oppenheim und der Berufsschule in Mainz. Außerdem dabei waren die Vorsitzende und die Teilnehmenden verschiedener Kurse der Kreisvolkshochschule Mainz-Bingen und die Partnerschaftsbeauftragte des Kreises und Organisatorin der Fahrt Ricarda Kerl.

Nach der Akkreditierung im neugestalteten Empfangsbereich und allen Sicherheitskontrollen im Parlament wurde die Gruppe in Empfang genommen. Im Medienraum wurde zunächst über Strukturen und Aufgaben des Europaparlaments mit einem Video informiert. Außerdem konnten wir uns schon im Besucherbereich informieren.

In einem Gespräch mit den Mitarbeitern der Europaabgeordneten Christine Schneider konnten Fragen gestellt werden. Anschließend nahm die Gruppe auf der Tribüne an der laufenden Parlamentssitzung teil. Tagesordnungspunkt waren Reden verschiedener Abgeordneter zum Thema „Ein Jahr nach Alexej Navalnys Tod“. Mit Interesse und Betroffenheit folgten die Teilnehmenden der Sitzung und beobachteten die Abgeordneten auf ihren Plätzen. Es folgten die Abstimmungen des Tages, wozu alle Abgeordneten in den Saal strömten.

Nachmittags erkundeten die Schülerinnen und Schüler dann in Gruppen die Stadt, um Fotos für eine zu erstellende Collage mit einem mitgebrachten Maskottchen zu machen, das Besonderheiten Straßburgs zeigt. Aufgabe war es z.B. ein besonderes Straßenschild zu finden, etwas typisch Elsässisches zu essen oder etwas in den Farben der französischen Flagge zu fotografieren. Die Collagen werden im Unterricht fertiggestellt.

Trotz des Regens war es ein schöner erster Eindruck dieser zwangsweisen so europäischen Stadt, die immer wieder ihre Nationalität wechseln musste und jetzt das Wahrzeichen Europas beherbergt – das Parlament.

Yvonne Rigoni