2017_06_26_1220_Logo-breit-transparent_ausgeschrieben_4.png
igsno2.jpeg
mottenmonster.jpeg
arbeitsplatz.jpeg
streicherklasse.jpeg
computerraum2.jpeg
previous arrow
next arrow

Nach über zweistündigem Warten seitens der deutschen Familien traf der Bus mit den von uns zwei Wochen zuvor besuchten 18 Achtklässlern aus Bussolengo am Sonntag, dem 06. April gegen 20 Uhr endlich an der IGS ein. Die Eltern staunten nicht schlecht, als sich ihre Kinder und die für sie noch Fremden in die Arme fielen. Nach einer kurzen Begrüßung in der Mensa gingen die Familien mit den italienischen Gästen nach Hause.

Das Montagsprogramm fand in der Schule statt. Die italienischen Schülerinnen und Schüler und ihre deutschen Partner nahmen jeweils an drei Workshops teil. Im Angebot waren Musik bei Herrn Vogel (der Cup-Song), Kunst bei Frau Steffen und Frau Johann (Makramee), Erlebnispädagogik bei Herrn und Frau Köhler, Naturkosmetik bei Frau Manzl (Seifen und Badebomben) und Kochen mit Herrn Lorz und Frau Rigoni.  Die Kartoffelsuppe mit Würstchen und Brötchen wurde mittags direkt verzehrt. Anschließend konnten Die Jugendlichen sich auf den Kleinspielfeldern und auf dem Sportplatz bei schönem Wetter entweder sportlich austoben oder in der Sonne „chillen“.

Der Dienstag begann in der Sporthalle, wo die Schülerinnen und Schüler sich durch ein Step-to-the-line if… und ein Menschen-Bingo besser kennenlernen konnten, bevor sie zu einer besonderen Schulhaus-Rallye aufbrachen. Anschließend ging es ins Rathaus von Nieder-Olm zu unserem Bürgermeister, Herrn Hasenfuss, der uns sehr herzlich empfing. Er erzählte von der langjährigen Partnerschaft zwischen unseren Städten, aber auch von neu geplanten Projekten. Nachmittags spielten die Kids gemeinsam im Rheinhessen Bad in Nieder-Olm.

Am Mittwoch fuhren wir nach Frankfurt zum Sightseeing. Der Trip begann mit einem Blick vom Main Tower, von wo aus die Schülerinnen und Schüler die anschließende Tour von der Alten Oper, über die Fressgass und die Zeil, vorbei am Gutenberg- und am Goethe-Denkmal bis hin zur Kathedrale, der Paulskirche und zum Römer überblicken konnten. Nach einem Freizeit-Päuschen für alle machte die Gruppe bei bestem Wetter eine kleine Runde entlang des Museumsufers am Main entlang zurück zum Bus.

Mainz konnten die Jugendlichen am Donnerstag besichtigen. Dort verzweifelten einige beinahe an der wegen Bauarbeiten fast nicht zu lösenden Stadtrallye. Zum Glück bekamen wir noch die Gelegenheit, das Kükenschlüpfen im Naturhistorischen Museum zu bewundern und erhielten im Gutenbergmuseum anschließend eine Führung auf Englisch. Der Nachmittag wurde von den Familien gestaltet, sodass die Lehrerinnen und Lehrer genug Zeit hatten, die abendliche Party vorzubereiten. Dank der großartigen Arbeit der Technik-AG, die sich um Licht und Sound kümmerte, konnte nicht nur in der Mensa gegessen, sondern auch im Mehrzweckraum getanzt werden.

Die Abfahrt Freitagmorgen um 7 Uhr, noch vor Schulbeginn, war dementsprechend hart. Noch härter war es nur den restlichen Schultag zu überstehen, um am Wochenende mit Energie in die Osterferien starten zu können.

Yvonne Rigoni