2017_06_26_1220_Logo-breit-transparent_ausgeschrieben_4.png
igsno2.jpeg
mottenmonster.jpeg
arbeitsplatz.jpeg
streicherklasse.jpeg
computerraum2.jpeg
previous arrow
next arrow

IGS for Future

 

Weitere Informationen sind auf dem Bildungsserver des Landes RLP abrufbar. 

_________________________________________

 

Ähnlich zur bekannten Fridays-for-Future-Bewegung machten sich freiwillige Schülerin und Schüler im letzten Schuljahr regelmäßig am Freitagnachmittag auf den Weg nach Mainz. Diesmal allerdings nicht zur Demonstration, sondern zur MEWA-Arena, um dem Klimawandel selbstständig und aktiv entgegenzuwirken. Ziel dieses Projektes unter dem Namen „Klimaverteidiger“ war es, den ökologischen Fußabdruck der Schule zu berechnen und mögliche Stellschrauben mit Einsparpotential zu ermitteln.

Erasmus+

Erstes Treffen: So., 01.05.22 - So., 08.05.22

Am ersten Mai 2022 ging es für zehn Schülerinnen und Schüler sowie die begleitenden Lehrkräfte Yvonne Rigoni und Nadine Manzl mit dem Zug vom Mainzer Hauptbahnhof zum Frankfurter Flughafen. Die Aufregung war sehr groß, da es für einige der Neuntklässler des Splash Clubs nicht nur der erste Urlaub allein im Ausland, sondern zusätzlich auch der erste Flug war. In Olbia gelandet, wartete schon der Bus nach Porto Torres, unserem Ziel. Nach über siebenstündiger Reise wurden wir dort endlich von unseren Partnern in Empfang genommen.

Liebe Schulgemeinschaft,

weiterhin erreichen uns erschreckende Bilder aus dem Krieg in der Ukraine und es herrscht große Betroffenheit. Umso schöner ist in diesem Zusammenhang das breite Engagement der Schulgemeinschaft bei der Organisation und Durchführung des Spendenlaufes zu sehen. Wir wollen euch allen für das Spenden, Laufen bzw. Erlaufen der Spendengelder danken und können euch heute das überragende Gesamtergebnis verkünden: 18.346,68 Euro.

Dies ist ein tolles Zeichen und zeigt die Stärken unserer Schule.

Ein großes DANKE an alle Beteiligten!

Der Haibach in Nieder-Olm war am Donnerstag, dem 28.04.2022 das Exkursionsziel von 20 Schülerinnen und Schülern der Erasmus+-AG „Splash Club“ der IGS Nieder-Olm sowie eines Leistungskurses Biologie des Jahrgangs 12 im Rahmen des Gewässerprojekts FLOW.  Dieses ist ein deutschlandweites Citizen Science-Projekt des BUNDs, in welchem Zustände von Kleinstgewässern an zahlreichen Orten untersucht und die Ergebnisse anschließend digital erfasst und bundesweit ausgewertet werden.