2017_06_26_1220_Logo-breit-transparent_ausgeschrieben_4.png
igsno2.jpeg
mottenmonster.jpeg
arbeitsplatz.jpeg
streicherklasse.jpeg
computerraum2.jpeg
previous arrow
next arrow

 

Aktuelles


Am 15. November, um 18 Uhr laden verschiedene Kunstkurse aus der Sekundarstufe I und II der IGS Nieder-Olm zur Eröffnung ihrer Herbst-Kunst-Schau in die Bibliothek der Schule ein. Die Ausstellung ist dort bis zum 25. November zu sehen.

Einen stattlichen Pokal und 300 EUR Preisgeld erhielt die IGS Nieder-Olm als Schulsieger des diesjährigen "STADTRADELNS".

Mit den Bildungspartnerschaften vernetzt, vertieft und verbreitet die Industrie- und Handelskammer für Rheinhessen in Zukunft bereits laufende und neu entstehende Projekte zwischen Schule und Wirtschaft.

Berlin, Berlin wir fahren nach Berlin! So hieß es in unserer Klasse 9d nach den Ferien. Wir waren alle voller Vorfreude und konnten es kaum erwarten loszufahren. Da unsere Klassenfahrt richtig schön war und die Klasse mehr zusammengebracht hat, möchten wir euch davon berichten!

Am 13. Juni 2017 um 8:00 Uhr starteten 53 Schülerinnen und Schüler des WPFs 10 und der Französisch-Kurse 11 (Anfänger und Fortgeschrittene) mit Frau Schüller, Frau Müller und Frau Treitz zur Tagesfahrt ins Elsass, nach Straßburg.

1. Austausch mit Partnerschule Veynes

Vom 15.10. bis 21.10.17 begrüßen wir an der IGS 28 Schülerinnen und Schüler mit ihren Lehrern vom Collège François Mitterrand aus Veynes (Südfrankreich). Es wartet ein sicher spannendes, bunt gemischtes Programm auf unsere 8. und 9.-Klässer sowie der Gegenbesuch im April!

2. Individueller Schülerinnen- und Schüleraustausch Rheinland-Pfalz-Elsass

Das Land Rheinland-Pfalz bietet den Jahrgängen 2003/04 (Klasse 8 und 9) und 2001/02 (Klasse 10) jährlich die Möglichkeit, für 2x2, 2x4 oder 2x8 Wochen (jeweils Hin- und Gegenbesuch am Stück) an einem individuellen Austausch mit französischen Partnern/Partnerinnen aus dem Elsass teilzunehmen.

Schon im letzten Schuljahr konzipierte der Grundkurs Bildende Kunst 13 eine Wandgestaltung für die 35 qm große Betonwand im Schulhof.

Lust und Interesse an naturwissenschaftlichen Experimenten? Spaß, deine Ergebnisse auf Schülerwettbewerben zu präsentieren. Dann bist du richtig im MiMaLa - das Mitmachlabor für alle Schülerinnen und Schüler der IGSNO. Die Einladung mit allen Infos findest du hier.

Nicht schlecht staunten die Gäste, als sie mit einem Gläschen Sekt, spendiert vom Förderverein der Schule, den Saal betraten. Für viele mutete die Dekoration der Ludwig-Eckes-Halle merkwürdig an: Da hingen Symbole wie Geister, Münzen, Pilze in verschiedenen Farben und jeder Gast fand einen gelben Würfel mit einem Fragezeichen versehen auf seinem Platz und konnte einen klugen Spruch – wie in einem Glückskeks – finden. Kenner behaupteten: „Wer kennt ihn nicht, den kleinen, etwas pummeligen italienischen Klempner mit blauer Latzhose und rotem Hemd?“ Die Rede ist von Super-Mario, eine der wohl populärsten Videospiele-Figuren, die Nintendo je geschaffen hat.

Vom 21. bis 24. Mai 2017 fuhren die Deutsch-Leistungskurse der MSS12 nach Weimar. Die Exkursion begann mit einer Stadtführung. Zwei sehr engagierte Stadtführerinnen informierten über die Weimarer Stadtgeschichte und die vielen Persönlichkeiten der Stadt: Goethe, Schiller, Herder, Nietzsche, Cranach, Gropius... Die Stadtführerinnen absolvierten mit uns tatsächlich einen Leistungskurs durch die Stadt.